
GEWICHT: 58 kg
Brüste: 85 J natur
60 min:30€
Nacht: +80€
Services: Fisting Klassiker, Deep Throat, Toy-Erotik, Bizarr, Korperkusse
Der Impuls zu ihrer Gründung ging eigentlich von der Jugendabteilung aus. Bei den Allerkleinsten, den Bambini- Gruppen, tummelten sich schon immer Jungen und Mädchen gemeinsam im Tauberstadion bei den Spiel- und Übungsstunden. Stefanie Hartnagel, ehemalige Bundesligaspielerin bei SC Klinge Seckach, war bereit sich zu engagieren und ergriff zusammen mit Abteilungsleiter Jürgen Roth und Jugendleiter Max Breinbauer die Initiative.
Eine besondere Attraktion war, dass mit Renate Lingor eine Spielerin der Weltmeistermannschaft von und und die DFB-Botschafterin für die Frauen-WM in Deutschland gewonnen werden konnte; Stefanie Hartnagel nutzte ihre Kontakte zu der ehemaligen Mitspielerin des SC Klinge Seckach.
Auch die TSV Mädchen waren mit Begeisterung dabei und bestritten spannende Spiele. Aufgrund ihres stets sportlichen und fairen Auftretens wurden sie mit der Fairness-Plakette der Deutschen Olympischen Gesellschaft ausgezeichnet. Diese Auszeichnung war mit einem Geldpreis verbunden und wurde von der Sozialdezernentin des Landratsamtes Elisabeth Krug überreicht.
Letztere gewannen alle Spiele, wurden unangefochten Meister und erreichten bei der badischen Hallenmeisterschaft den 6. In der Frühjahrsrunde spielten sie eine Klasse höher und belegten in der Verbandsliga Platz Bei diesem Kreativwettbewerb gewannen sie mit einem selbst hergestellten Video und einem selbst gestalteten T-Shirt den Hauptpreis: 10 Eintrittskarten zu einem Spiel der Frauen-WM , dazu einen Geldpreis.
Die Eintrittskarten lösten sie bei einer attraktiven Partie ein, dem Spiel um den 3. Platz zwischen Schweden und Frankreich am Juli in der Rhein-Neckar-Arena der TSG Hoffenheim. Eine besondere Ehrung wurde Stefanie Hartnagel zuteil. Die D-Juniorinnen erreichten bei der Hallenmeisterschaft die Zwischenrunde. Am erfolgreichsten waren die C-Juniorinnen; sie wurden in der Landesliga Odenwald in der Herbstrunde und in der Frühjahrsrunde jeweils Staffelsieger. In den Spielen um die badische Hallenmeisterschaft erreichten sie die Zwischenrunde.